
LSWI
Wissenschaft und Praxis
Branche
Beschreibung
Was der LSWI als Unternehmen ausmacht
Wir forschen an IT-Systemen, die die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen (Wirtschaft und Verwaltung) durch z.B. den Einsatz von KI steigern. Besonderes Augenmerk kommt dabei dem Menschen in Interaktion mit zunehmend autonomeren Systemen zu. Unsere drei Schwerpunkte sind 1) Plattformen und Softwaresysteme 2) Industrie 4.0 bzw. die digitale Fabrik sowie 3) Wissen und Weiterbildungsformate in der Digitalisierung.
Fordern und Fördern
Die Wissenschaft entwickelt sich ständig weiter und das tun wir auch. Wir fördern fachliche und persönliche Weiterbildung durch die Erweiterung von Verantwortung, begleitend durch interne und externe Schulungen in unseren Kernkompetenzen.
Auslandseinsätze und Netzwerk
Die Zahl unserer multinationalen Projekte und Kooperationspartner in Forschung und Praxis wächst von Jahr zu Jahr.
Teamgeist
Unsere Stärke ist die Verbundenheit und enge Zusammenarbeit unserer Teams; wir nennen es the power of connected mind!
Gründungen und Spin-Offs
Wir unterstützen und fördern Ihre Gründungsidee mit Expertise, Coaching und Netzwerk
Ablauf der Bewerbung
1. Schriftliche Bewerbung
2. Kennenlerngespräch
3. Vertiefendes Gespräch
Bewerbungsform: Schriftlich
Ansprechpartner:
Dr. Benedict Bender (benedict.bender@wi.uni-potsdam.de)
Unternehmensmotto
„Heute die Welt von morgen gestalten mit Ideenreichtum, Innovation und Freiraum für Ihre Stärken!“
Möglichkeiten für Studierende
Praktika: Ja
Studierendenjobs: Ja
Abschlussarbeiten (Bachelor/ Master): Ja
Sonstige Möglichkeiten: Beratungsprojekte in der Praxis
Gesuchte Studienfächer
Wirtschaftsinformatik ,
Informatik
Wirtschaftswissenschaften,
Psychologie,
Erziehungswissenschaften oder
Ingenieurwesen
Andere Studienrichtungen gerne gewünscht (Interdisziplinärer Ansatz)
Fähigkeiten von Studierenden
Auf einer Skala von 1 – 5, wobei 1 niedrigste Bewertung und 5 die höchste Bewertung darstellt]
Standorte
Potsdam/Berlin